Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Philipps Universität Marburg durchgeführt, die das Vorhaben umfangreich wissenschaftlich begleitet. Durch eine frühzeitige und kontinuierliche, bereits in der Phase der Konzeptualisierung einsetzende Begleitung und Bewertung eingeleiteter Schritte und Maßnahmen können entsprechend einer formativen Evaluation fortlaufend notwendige Korrekturen und Anpassungsprozesse bei der Durchführung des Projekts vorgenommen werden.