Angst ist grundsätzlich normal. Angst wird allgemein als ein unangenehmes Gefühl der Bedrohung beschrieben und hat eine wichtige Alarmfunktion für...
Enzyklopädie
Wir freuen uns sehr, dass wir im Bereich der Pflegefamilien Akademie vom Fachbereich Pflegefamilien im St. Elisabeth-Verein e.V. eine Enzyklopädie für das Pflegekinderwesen aufbauen können.
In den nächsten Jahren soll hier ein Online-Nachschlagewerk für Pflegefamilien, Pflegeeltern und Fachkräfte aus dem Pflegekinderbereich entstehen.
Nach und nach werden zentrale Begriffe im Kontext des Pflegefamilien sein inhaltlich erläutert und auch miteinander verlinkt. So können sich alle Anwender:innen komfortabel wichtige Inhalte erschließen. Dazu gibt es Verlinkungen zu externen Quellen.
Wenn Sie hier Begriffe vermissen, freuen wir uns über Ihre Anregungen.
Und jetzt wünschen wir Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Aufklärung und Mitwirkung
Was bedeutet Aufklärung und Mitwirkung? Nach §36 SGB VIII müssen der oder die Personensorgeberechtigte und das Kind vor der Entscheidung über die...
Bedürfnisse
Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation definiert einige grundlegende, menschliche Bedürfnisse: Körperliches Wohlbefinden (Ruhe, Nahrung, Luft,...
Begleiteter Umgang
Nach § 1684 BGB kommt ein völliger Ausschluss des Umganges nur dann in Betracht, wenn ein begleiteter Umgang nicht ausreicht, um eine Gefährdung des...
Behinderung
Welche Hilfen gibt es für Pflegekinder mit Behinderung? In § 35a SGB VIII ist geregelt, dass Kinder und Jugendliche mit bestehender oder drohender...
Beratung
Die Beratung von Pflegeeltern durch Fachkräfte des Jugendamtes oder eines freien Trägers ist rechtlich geregelt. Nach § 37a haben die...
Beschwerde
Wohin kann eine Pflegekind seine Beschwerde richten? Ein Pflegekind hat laut §37b SGB VIII das Recht, sich zu beschweren und muss über dieses Recht...
Bindung
Bindung ist mit einem emotionalen Band vergleichbar, das ein Kind mit einer oder mehreren Bezugspersonen verbindet. Insbesondere in den ersten...
Bindung und Pflegekinder
Viele Pflegekinder zeigen herausfordernde Verhaltensweisen, die auf ihr Bindungserfahrungen zurückzuführen sind. Bei 24% der im Jahr 2020 in...
Bindung und Pubertät
Jugendliche können sehr ambivalentes Verhalten zeigen, das zum Teil mit ihren Bindungsmustern in Zusammenhang steht. Da Jugendliche in der Pubertät...