Die Schizophrenie zeichnet sich durch Symptome aus, die Positiv- und Negativsymptome genannt werden. Das bedeutet, dass die normalen psychischen...
Enzyklopädie
Wir freuen uns sehr, dass wir im Bereich der Pflegefamilien Akademie vom Fachbereich Pflegefamilien im St. Elisabeth-Verein e.V. eine Enzyklopädie für das Pflegekinderwesen aufbauen können.
In den nächsten Jahren soll hier ein Online-Nachschlagewerk für Pflegefamilien, Pflegeeltern und Fachkräfte aus dem Pflegekinderbereich entstehen.
Nach und nach werden zentrale Begriffe im Kontext des Pflegefamilien sein inhaltlich erläutert und auch miteinander verlinkt. So können sich alle Anwender:innen komfortabel wichtige Inhalte erschließen. Dazu gibt es Verlinkungen zu externen Quellen.
Wenn Sie hier Begriffe vermissen, freuen wir uns über Ihre Anregungen.
Und jetzt wünschen wir Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Selbstverständnis
Pflegeeltern haben ein unterschiedliches Selbstverständnis ihrer Rolle. Eltern sein und eine Familie managen ist per se schon nicht immer ganz...
SGB VIII – Reform
Was beinhaltet die SGB VIII-Reform? Am 7.5.2021 hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf zur Reform des SGB VIII als „Gesetz zur Stärkung von Kindern und...
Sichere Bindung
Kinder mit sicherem Bindungsverhalten können flexibel zwischen Bindung und Selbständigkeit wechseln. Bei Belastung suchen sie aktiv die Nähe und...
Sorgerecht
Die Grundsätze der elterlichen Sorge, die dann auch das Sorgerecht betreffen, sind im Bürgerlichen Gesetzbuch § 1626 benannt. Die elterliche Sorge...
Sorgerecht – Bestandteile
Grundsätzlich umfasst das Sorgerecht nach §1626 BGB die “Personensorge” und die “Vermögenssorge”. Während sich die Vermögenssorge auf das...
Soziale Netzwerke
Studien zeigen, dass sich insbesondere die wahrgenommene Unterstützung durch soziale Netzwerke positiv auf die Gesundheit auswirkt, das psychische...
Soziale Systeme
Familien sind soziale Systeme. Wir leben in einer Welt von Systemen. Wir sprechen von Planetensystem, von Ökosystem, von Organsystem und von...
Sucht, Substanzabhängigkeit
Substanzabhängigkeit zeichnet sich durch ein unbezwingbares Verlangen nach der Substanz („craving“) und einen Kontrollverlust bezüglich des Beginns,...
Systemebenen
Wenn man die Welt systemisch betrachtet, unterscheidet man verschiedene Systemebenen. Eine Pflegefamilie z.B. lässt sich als Mikrosystem verstehen,...