Start Events - Pflegefamilien Akademie Wenn Pflege- und Adoptivkinder den Kinderschuhen entwachsen – neue Herausforderungen durch Pubertät und gesellschaftliche Anforderungen

Wenn Pflege- und Adoptivkinder den Kinderschuhen entwachsen – neue Herausforderungen durch Pubertät und gesellschaftliche Anforderungen

Die Jahre vor und in der Jugend sind meist eine besonders anstrengende Zeit. Junge Menschen wollen in diesen Jahren herausfinden, wer sie sind und welchen Platz sie in der Gesellschaft einnehmen. Leistungsdruck in der Schule und der Vergleich mit gleichaltrigen Mädchen und Jungen setzt sie oftmals unter Stress. Hinzu kommen körperliche, hormonelle und seelische Veränderungen und Stimmungsschwankungen, bedingt durch die Pubertät. Die jungen Menschen möchten endlich frei davon sein, tagtäglich von Ihren Bindungspersonen gesteuert und eingegrenzt zu werden.

Für Pflege- und Adoptivkinder bekommt die Auseinandersetzung mit ihrem Status in ihrer annehmenden Familie als auch mit ihrer Herkunftsfamilie noch einmal eine neue Dimension: Bindungswunsch und Bindungsangst, Identitätskonflikte (Wer bin ich? Wem bin ich ähnlich? Kann ich die Standards meiner Pflegeeltern erfüllen?) werden erneut aktuell. Loyalitätskonflikte, der Schmerz fortgegeben zu sein, Folgen früher Trennungen und/oder Traumatisierungen stellen Pflege- und Adoptivkinder und ihre annehmenden Eltern vor große Herausforderungen. Die beiden Welten (jene, aus der das Kind kommt, und jene, in die es jetzt gehört) innerlich miteinander zu verbinden, fällt nicht immer leicht. Wie können annehmende Eltern die jungen Menschen unterstützen, mit ihren vielen Zusatzbelastungen leben zu lernen und Frieden mit ihrem atypischen Schicksal zu schließen?

Das Seminar wird praxisbezogen durchgeführt. Das Einbringen eigener Beispiele und Fragen der Teilnehmenden ist erwünscht.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

04.12.2025

Uhrzeit

9:00 - 12:30

Preis

€ 40,00

Standort

Online
Online