Start Events - Pflegefamilien Akademie Fest terminierte Seminare Mehrmodulige Fortbildungen Online-Seminar Familienkultur gestalten – Wertschätzende Kommunikation als Schlüssel für Verbindung (Onlinekurs)

Familienkultur gestalten – Wertschätzende Kommunikation als Schlüssel für Verbindung (Onlinekurs)

Familienkultur gestalten – Wertschätzende Kommunikation als Schlüssel für Verbindung

Modul 1 – Kommunikation als Haltung

  • Wann platzt mir im Familienalltag der Kragen?
  • Welches Menschenbild prägt meine Haltung?
  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation als alternative Haltung

 

Modul 2 – Kinder haben auch Bedürfnisse

  • Kinder gleichwürdig begegnen – jenseits von „richtig“ und „falsch“
  • Bedürfnisorientierung vs. Grenzen setzen – kein Widerspruch!
  • Übung „Perspektivwechsel“

 

Modul 3 – Wenn es kracht – negative Gefühle verstehen & co-regulieren

  • Umgang mit starken Emotionen (Wut, Trauer, Rückzug, Trotz)
  • Strategien zur Krisenprävention im Alltag
  • Selbstempathie: Bei mir bleiben, wenn es brennt

 

Ziel: Pflegeeltern lernen die Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikationskultur als Haltung kennen und bekommen konkrete Hilfestellungen und Tipps für vielfältige Situationen in ihrem Familienalltag.

Termine:
1. Modul: 05.11.2026
2. Modul: 19.11.2026
3. Modul: 03.12.2026 – jeweils von 09:30 bis 12:30 Uhr

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

05.11.2026 - 03.12.2026

Uhrzeit

9:30 - 12:30

Preis

€ 105,00

Standort

Online
Online

Referent*in

  • Kerstin Müller
    Kerstin Müller
    Es liegt an uns, wie wir unser Gegenüber sehen

    Kommunikationsberaterin & Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Feldenkrais Lehrerin, selbst Pflegemutter von zwei Schwestern. Seit 2009 freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Moderation von Gruppen, Prozessbegleitung in Zeiten von Krisen und Veränderungen, Klärung von neuen Kommunikationskulturen in Vereinen, Kitas und Schulen, Empowerment von Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Herzstück ihrer Arbeit: Empathie als Haltung und Gewaltfreie Kommunikation als Fundament eines veränderten Menschen- und Weltbildes, das vor allem Pflege- und Adoptiveltern trägt und nährt.
    Weitere Infos auf www.tausendhoch3.de