Start Events - Pflegefamilien Akademie Fest terminierte Seminare Präsenzseminar Wie schaffe ich eine gute Atmosphäre in meiner Pflegefamilie? Crashkurs Gewaltfreie Kommunikation

Wie schaffe ich eine gute Atmosphäre in meiner Pflegefamilie? Crashkurs Gewaltfreie Kommunikation

Alle, die Kinder haben, kennen es: Wir nehmen es uns noch so vor, heute geduldig, liebevoll, aufmerksam zu sein und einfach einen schönen Tag mit der Familie zu haben. Aber dann meckern wir doch, weil wir andere Vorstellungen haben, als der kleine Sohnemann oder es überhaupt nicht lustig finden, was die große Tochter da gerade gesagt hat. Mit Pflegekindern kommen dann manchmal noch die neurodiversen Besonderheiten obendrauf: FASD, ADHS, Traumafolge, Lernbehinderung. Puh. Die Stimmung kippt und am Ende fühlen sich alle irgendwie angespannt und unzufrieden. Wie kommen wir raus aus dieser Stimmung? Welche einfachen und praxisnahen Tipps und Tricks bietet die Gewaltfreie Kommunikation, um mit all den Unterschiedlichkeiten in meiner Familie besser umgehen zu können? Was können alle Pflegeeltern sofort ausprobieren, wenn eine Situation mal wieder schwierig und herausfordernd ist? Welches liebevolle Menschen- und Kinderbild können wir in uns Erwachsenen aktivieren, das uns hilft, in unserer Familie ein Gefühl der Augenhöhe zu schaffen? Um all das geht es in diesem praxisnahen Seminar. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Inhalte:

  • Alltagskonflikte gelassener meistern
  • Sofort umsetzbare Tipps für schwierige Situationen
  • Pflegekinder mit ADHS, FASD & Co besser verstehen
  • Gleichwürdigkeit leben – trotz Stress und Emotionen
  • Eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

20.06.2026

Uhrzeit

9:30 - 16:00

Preis

€ 65,00

Standort

Seminarräume PflegefamilienAkademie
Neuhöfe 19, Marburg-Neuhöfe

Referent*in

  • Kerstin Müller
    Kerstin Müller
    Es liegt an uns, wie wir unser Gegenüber sehen

    Kommunikationsberaterin & Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Feldenkrais Lehrerin, selbst Pflegemutter von zwei Schwestern. Seit 2009 freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Moderation von Gruppen, Prozessbegleitung in Zeiten von Krisen und Veränderungen, Klärung von neuen Kommunikationskulturen in Vereinen, Kitas und Schulen, Empowerment von Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Herzstück ihrer Arbeit: Empathie als Haltung und Gewaltfreie Kommunikation als Fundament eines veränderten Menschen- und Weltbildes, das vor allem Pflege- und Adoptiveltern trägt und nährt.
    Weitere Infos auf www.tausendhoch3.de